Touchscreen-PC auf Android-Basis
Touchscreen auf android Basis
Die Anforderungen an Design und Usability haben sich über die Jahre kaum verändert. Um den Zugang zu einen POS-Anwendung so einfach wie möglich zu gestalten, ist ein klares und reduziertes Design mit einem Fokus auf selektive Informationen zu bevorzugen.
Die Technik hinter Point-of-Sale-Anwendungen hat jedoch über die Jahre viele Veränderungen erfahren. Bis vor wenigen Jahren waren die POS-Applikationen zumeist Multimedia-Anwendungen die auf Flash basierten. Als Hardware diente ein Windows-PC, der mehr schlecht als recht an die Anforderungen angepasst war.
Windows hat ausgedient
Als Basissystem hat Windows ausgedient. Android ist robuster und einfacher zu warten. Sowohl die Anschaffungs- als auch die Betreuungskosten sind deutlich geringer. Außerdem ist es nit dem Allrounder-Betriebssystem Android ein einfaches, ein gekapseltes System zu erstellen.
Dass die Hardware immer kompakter und robuster geworden ist, verwundert beim Blick auf den mobilen Trend nicht. Die Touchscreens werden zudem immer verlässlicher und größer. Dem Tablet-Trend sei dank, stellen heute POS mit Touchscreen auch für Zielgruppen mit geringer Technik-Affinität keine Berührungsgrenze mehr dar, sonders fordern zur spielerischen Interaktion auf.
Synergie-Effekte mit mobilen Apps
Bei der Realisierung eines POS-Projekts stehen bei der Vielfalt der Kommunikationskanäle heute außerdem weitere Anforderungen im Fokus. Die Frage nach digitalen Inhalten, braucht im Zeitalter von Facebook und Youtube kaum noch gestellt werden. Vielmehr ist es interessant, die Datenquellen zu definieren, um Aufwände zu minimieren und Synergien sinnvoll zu nutzen.
Wie schon in der Vergangenheit, macht die Bereitstellung des richtigen und aktuellen Inhalts die meiste Arbeit. Hier sind Lösungen gefragt, die automatisiert Inhalte zusammenfügen und verteilen können.
Dass die Inhalte einer POS-Anwendung sich außerdem für Produktpräsentationen für Außendienstler oder sogar für eine Endverbraucher-App eignen, zeigt die heute Verzahnung der Kommunikationskanäle.
KETTLER POS auf Android Basis
Die Heinz Kettler GmbH & Co. KG ist einer der weltweit führenden Hersteller von Freizeitmöbeln, Fitnessgeräten, Fahrrädern und Kinderartikeln. In Europa setzt das Unternehmen auf ein Android-basiertes POS-System.mehr >>>
Webbasierter ICO Point-of-Interest (POI) in HTML5
Das ICO bietet Räumlichkeiten für innovative Unternehmen und Start-ups! Wo welche Unternehmung zu finden ist, zeigt der interaktive Touchscreen auf HTML5-Basis.mehr >>>
OASE Navigator in Flash
Bereits vor 5 Jahren setzte OASE - nach eigenen Angaben europäischer Marktführer für Teichprodukte - einen Touchscreen-PC mit Flash-Anwendung am POS ein.mehr >>>