Augmented Reality

Anwendungen im Rahmen der Industrie 4.0

Erweiterte Realität

Mit einer AR App kann die komplexe Technik eines Objekts einfach erfahrbar gemacht werden. Das Objekt wird dazu virtuell platziert und kann mit einer einfachen Geste von allen Seiten betrachtet werden. Details können mit der Zoom-Funktion schnell und bequem verdeutlicht werden. Die App ermöglicht dem Vertrieb eine detaillierte Produktpräsentation auch wenn das reale Produkt gerade nicht verfügbar ist.

Durch die Animations-Funktion werden Technikern bei Service-Schulungen die Wartungsschritte anschaulich vermittelt.

    Manuelle Selektion

    Die Anwendung ermöglicht es dem Nutzer, ein Objekt wirklichkeitsgetreu zu demontieren. Dabei können einzelnen Segmente in Abhängiglkeit zueinander aus dem Objekt virtuell herausgelöst und im Detail betrachtet werden.

    So entsteht ein realistischer Eindruck der De/Monatgearbeiten an dem Produkt.

    Zur Suche
    Manuelle Selektion

    Explore-Modus

    Im sogenannten "Explore-Modus" stehen dem Nutzer zu vordefinierten Segmenten des Objektes Zusatzinformationen zur Verfügung. Details zur Bauweise, Einsatzgebieten können in Bild-/Textform dargereicht werden. Angereichert werden kann die Information zudem um etwaige Verfügbarkeiten (CRM) oder externen Verlinkugen.

    Explore-Modus

    Individuelle 3D Objekte

    Objekte egal welcher Art (und Größe) können dank zumeist bestehender 3D-Modellen, abhängig von verfügbaren Formaten, in einer AR-App verwendet werden. Dabei ist idealerweise das gängige STEP-Format (CAD) vorrätig, aus dem eine Konvertierung in das für das ARKit relevante DAE-Format durchgeführt werden kann.

    Um einen möglichst realistischen Gesamteindruck zu generieren, sollten zusätzlich Texturen bereitgestellt werden (idealerweise als JPG).

    Individuelle 3D Objekte

    Natürlich Responsiv

    Der Webauftritt ist natürlich auch für gängie Smartphoned und Tabletd optimiert und bietet eine auf die speziellen Nutzerszenarien optimierte Bedienoberfläche.


    Natürlich Responsiv

    Experte für Enterpriselösungen

    Als zertifizierter TYPO3 Integrator stand cybob der AWIGO bei der Beratung bzgl. der Systemwahl und -aufbaus zur Seite. Neben einem individuellen Design, den Schablonen (Templates) sowie der Integration individueller Erweiterungen (Extensions) wurden die Redaktuere von cybob umfassend geschult

    Zudem übernimmt cybob den dauerhaften Support der Seite (Überprüfung auf Updates, Extensionausahl, etc.).

    TYPO3 Integrator
    Experte für Enterpriselösungen

    Rückruf-Service

    Wenn Sie Fragen zu unserem Projekt "AWIGO Website" haben oder ein eigenes Projekt mit ähnlichen Anforderungen umsetzen möchten, dann schreiben Sie uns doch einfach eine kurze Notiz.



    Sicherheitsabfrage
                                
                                
                                
                                
                                

    Interessantes Projekt?

    Wenn Sie Fragen zu unserem Projekt "AWIGO Website" haben oder ein eigenes Projekt mit ähnlichen Anforderungen umsetzen möchten, dann sprechen Sie mit uns!