SEO Lexikon
SEO Lexikon
CRO, KPI, WDFIDF. SEO Nerds lieben Buzzwords. Dieses Lexikon entschlüsselt die häufig banalen Tätigkeiten, die sich hinter den Fachbegriffen verbergen.
SEO
SEO steht für "Search Engine Optimization", also Suchmaschinenoptimierung. Mit SEO werden Maßnahmen bezeichnet, die eine Website dabei unterstützen soll in den organischen Suchergebnissen auf einem besseren Platz aufzutauchen.
Suchmaschinenranking
Das Suchmaschinenranking bezeichnet die Reihenfolge, in der die bei der Benutzung der Suchmaschine ermittelten Ergebnisse aufgeführt werden. Diese Rangordnung wird durch den Suchmaschinenbetreiber festgelegt und hat das Ziel, dem Suchenden Seiten mit größtmöglicher Relevanz zu präsentieren. Die Seiten, auf denen die Suchergebnisse dargestellt werden, werden auch Search Engine Result Pages (kurz SERPs) genannt. Da SERPs nach dem Prinzip der Top-N-Anfrage arbeiten, ist von entscheidender Bedeutung für eine Webseitebetreiberin, daß die Seite unter den ersten N, beispielsweise 10, Ergebnissen genannt wird.
SEM
SEM steht für "Search Engine Marketing", also Suchmaschinenmarketing. SEM ist ein Teilgebiet des Online-Marketings und umfasst alle Werbe-Maßnahmen zur Gewinnung von Besuchern für eine Webpräsenz über Websuchmaschinen. Suchmaschinenmarketing wird unterteilt in Suchmaschinenwerbung (Search Engine Advertising, SEA) und Suchmaschinenoptimierung (Search Engine Optimization, SEO). Häufig wird SEM auch noch als Synonym für Suchmaschinenwerbung verwendet, was sich auf die Einblendung von Werbe-Anzeigen, sog. Sponsorenlinks (Paid Listing), die nach dem Prinzip des Keyword-Advertising auf der Suchergebnisseite dargestellt werden, bezieht.
CRO
CRO steht für "Conversion Rate Optimization", also Conversion Optimierung. Eine Conversion beschreibt einen Handlungsprozess wie z. B. einen Produktkauf oder eine Newsletteranmeldung. Mit einer gezielten Conversion Optimierung sollen mehr Besucher einer Website zu einer Handlung geführt/animiert werden. Die Conversion Rate (CR) soll so verbessert werden. Diese Rate beschreibt das Verhältnis von durchgeführten Aktionen (Conversions) zu den Besuchern der Website. Beispiel: Konnte eine Website 100 Besucher mit 5 Conversions verzeichnen, liegt die Conversion Rate bei 5%.Analytics
Google Analytics ist eine Website-Statistik, die tiefgehende Einblicke in die Nutzung Ihrer Website ermöglicht.Keyworddichte
Google scannt jeden Inhalt einer Seite und analysiert, wie häufig bestimmte Begriffe darin vorkommen. Früher war es wichtig, dass das Hauptkeyword eine entsprechende Keyworddichte von i. d. R. 2-6 % hatte. Seiten mit einer höheren oder niedrigeren Dichte wurden von Google nicht so gut bewertet. Mittlerweile spielt die Keyworddichte nur noch eine Nebenrolle. Google sagt, dass die Texte für den Menschen geschrieben werden sollen und nicht (mehr) für die Suchmaschine.KPI
KPI steht für „Key Performance Indicator“. Der Begriff stammt aus der Betriebswirtschaftslehre und bedeutet frei übersetzt „Schlüssel-Kennzahlen“. Die Kennzahlen sind nicht fest definiert, sodass jedes Unternehmen für sich entscheiden muss, welche KPIs zur eigenen Erfolgsmessung herangezogen werden sollen.Onpage-Optimierung
Onpage-Optimierung bezeichnet Maßnahmen, die auf einer Website vorgenommen werden, um diese für Suchmaschinen besser lesbar zu machen.Offpage-Optimierung
Suchmaschinen bewerten die Relevanz einer Website nicht nur durch die Inhalte einer Website, sondern auch durch die Referenzierungen in Form von Verlinkungen von anderen Websites.Online Marketing
Unter SEM (Search Engine Marketing) wird das Online Marketing verstanden, um eine Website im Internet bekannter zu machen und zu vermarkten. Alle Online Marketing Maßnahmen fallen nach strenger Definition unter diesen Begriff. Hierzu gehört die Suchmaschinenoptimierung (SEO) und auch die Suchmaschinenwerbung (SEA).SEA
SEA steht für "Search Engine Advertisement". Hierunter werden Anzeigen und Werbung, z. B. in Form von Bannern & Co. verstanden.SMO
SMO steht für "Social Media Optimization". Diese Optimierung wird immer bekannter und beliebter und ist mittlerweile zu einer wichtigen Stellschraube im Online Marketing geworden.Keywordanalyse
Eine Keywordanalyse stellt die Basis für jede Suchmaschinenoptimierung dar. Erst Anhand der Analyse ausgewählter Keywords, kann eine Website ideal optimiert, Landingpages ermittelt und Rankings innerhalb von Google überprüft werden.Keyword-Tools?
Ein beliebtes Tool, um Keywordpotenziale zu ermitteln, ist der Keyword Planer von Google. Mithilfe des Tools kann das Suchvolumen ermittelt werden. Zusätzlich werden alternative Begriffe vorgeschlagen, die sich ebenfalls für eine Optimierung eignen können.
Webmaster Tools
Die Google Webmaster Tools stellen einen ganzen Fundus an Werkzeugen und Analysemöglichkeiten für den SEO Fachmann zur Verfügung.WDFIDF bzw. WDF*IDF
WDFIDF steht für eine Formel und setzt sich aus zwei Teilen zusammen: WDF steht dabei für „within document frequency“ und IDF für „inverse document frequency“. Mithilfe dieser Formel wird das Verhältnis bestimmer Wörter innerhalb eines Dokuments oder einer Website im Verhältnis zu allen anderen möglichen Dokumenten/Websites ermittelt. WDFIDF wird in der Onpage Optimierung für die Erstellung von Inhalten verwendet. Anhand der Formel kann die Relevanz einer Website erhöht werden, ohne dass die Keyword-Dichte alleine eine Rolle spielt.Title
Onpage-Basis-Faktor
Jede Seite einer Website sollte einen eigenen, individuellen Title-Tag haben. Dieser Tag beschreibt die Seite und das mit idealerweise nur 55 Zeichen. Der Title-Tag taucht bei Google in den Suchergebnissen für diese Seite auf. Ist er zu lang, wird er in den Suchergebnissen nicht richtig dargestellt.?