Empfehlungs-
marketing leicht gemacht!
Produkttests
Markenbekanntheit steigern und Zielgruppen-Feedback gezielt nutzen.Produkttest-Community
Um die Markenbekanntheit zu steigern und zeitgleich die Auffindbarkeit der eigenen Produkte in Suchmaschinen zu verbessern, gibt es zahlreiche Marketing-Strategien. Ein entscheidender Faktor wird dabei aber häufig vergessen: der regelmäßige Austausch mit der eigenen Zielgruppe.
Über zeitlich begrenzte Produkttests lassen sich nicht nur schnell und effektiv die Kundenstimmen einfangen, es wird zeitgleich auch eine Unternehmens-Community geschaffen, die zusätzlichen Website-Traffic generiert, die Reichweite auf den Social Media Kanälen wie Facebook, Instagram & Co. erhöht und dank der glaubwürdigen Stärkung der Produktvorteile die Absätze ankurbelt.
Vorteile
+ Steuerung über 1 zentralen Ansprechpartner
+ Steigerung der Markenbekanntheit
+ Stärkung der Glaubwürdigkeit von Produktvorteilen
+ Aufdeckung von Optimierungspotenzialen
+ Erhöhung der Reichweite auf Social Media
+ Generierung von Website-Traffic
+ Steigerung der Produktabsätze
+ Gewinnung von Neukunden durch Empfehlungsmarketing
+ Schaffung einer eigenen Community mit TopBloggern
Beispielhafter Produkttest-Ablauf
Haben Sie sich grundsätzlich für die Durchführung eines Produkttests entschieden, ist die Definition der Testergruppengröße sowie die Festlegung der zu testenden Produkte wichtig. Je nach Produktsortiment ist auch die Kombination mehrerer Produkte im Rahmen eines Test-Sets möglich. Zu jedem Testprodukt sollte ein Fragen- und Aufgabenkatalog erarbeitet werden, um den Teilnehmern während der Testphase einen Leitfaden zu bieten. Welche Vorteile bietet das Produkt und wie kann der Tester diese belegen? Wie vielfältig ist das Produkt einsetzbar und was macht es besonders empfehlenswert?
In einer kurzen Bewerbungsphase können sich die Interessenten über ein Frageformular auf den Test bewerben. Die ausgewählten (ca. 50-100) Tester werden via E-Mail benachrichtigt, für das Produkttestportal freigeschaltet und erhalten in den darauffolgenden Tagen ihr Testprodukt, inkl. kurzer Anleitung, wie die nächsten Testwochen gestaltet werden.
Während der Testphase sollten die Teilnehmer regelmäßig via E-Mail neue Aufgaben gestellt bekommen und so zu weiteren Beiträgen auf der Produkttest-Plattform sowie in den eigenen Social Media Kanälen und Blogs animiert werden. Ziel ist hier so viel Feedback und Reichweite wie möglich zu erhalten. Je nach Komplexität der Produkte sollte die Testphase nicht länger als 4 Wochen angesetzt werden.
Nach Ablauf der aktiven Testphase werden die Teilnehmer zu einem finalen Feedback aufgefordert, um die Grundstimmung bezüglich der Testprodukte und des eigenen Unternehmens festzuhalten. Aus dieser finalen Sammlung und Auswertung gehen die Optimierungspotenziale hervor, die für die Produktentwicklung, das Qualitätsmanagement und die Außenwirkung Ihres Unternehmens entscheidend sind.
Individuelle Umsetzung
Wie kommen Ihre Produkte bei der Zielgruppe an? Werden Ihre Kernprodukte über Suchmaschinen schnell gefunden? Und gibt es Optimierungspotenziale in der Außenwirkung Ihres Unternehmens? Wenn Sie diese Fragen nicht klar beantworten können, ist die Durchführung eines Produkttests oder die Schaffung einer langfristigen Tester-Community eine tolle Gelegenheit, um die Kundenstimmen nachhaltig einzufangen und in die bestehende Marketing-Strategie einzuarbeiten.
Sprechen Sie mit uns — wir erarbeiten gemeinsam mit Ihnen einen optimalen Produkttest-Workflow. Gerne unterstützen wir Sie auch mit einem dazu stimmigen Design, übernehmen die technische Einrichtung und begleiten Sie bei der Betreuung und Abwicklung von Tester-Anfragen.