Digitale Prüfungen neu gedacht
Die Prüfungswelt verändert sich – und mit ihr die Erwartungen an Transparenz, Effizienz und moderne Tools. Gemeinsam mit der IHK Osnabrück-Emsland hat cybob eine digitale Plattform für die Mediengestalter-Ausbildung entwickelt, die mehr ist als nur ein Upload-Portal. Sie bringt Struktur, Automatisierung und KI-Unterstützung in jeden Schritt des Prüfungsprozesses – und schafft damit einen echten Zukunftsstandard.
Was macht die Plattform besonders?
Prüfungsteilnehmende, Prüfer und IHK-Teams arbeiten erstmals in einem durchgängigen digitalen Workflow. Von der Einreichung über Rebriefing und Planung bis zur finalen Bewertung wird alles zentral gesteuert – sicher, transparent und anwenderfreundlich.
Die Plattform verbindet:
- Zentrale Informationsseite inkl. Erklär-Video und Downloads
- Login via IHK-Zugangsdaten
- Einreichung & Preview der Prüfungsunterlagen
- Kommunikation & Terminmanagement (inkl. Prüfer-Termine und Gruppen-/Direktkontakt)
- Strukturierte Bewertung mit automatischem Mittelwertvorschlag
- Automatisierte PDF-Erstellung für IHK & ZFA
- KI-Unterstützung in Doku, Planung & Bewertung
Key-Features
Die Plattform ermöglicht eine vollständig digitale Prüfungseinreichung mit Upload-Funktionen, Vorschau und klar strukturierten Workflows für Zwischen- und Abschlussprüfungen. Fachbereichsspezifische Rebriefing-Bereiche und Unterstützung durch "Paten" sorgen für Orientierung und Qualitätssicherung. Eine integrierte Prüfungs-KI begleitet den gesamten Prozess: Sie analysiert Texte in der Dokumentation, unterstützt bei der Planung und Konzeptentwicklung und schlägt bei der Bewertung automatisch Mittelwerte vor, erzeugt Statusmeldungen wie "bestanden" und erstellt abschließend automatisch die Bewertungs-PDF.
Für eine reibungslose Abstimmung stehen Kommunikations- und Terminwerkzeuge bereit – inklusive Chat-Funktion (aktuell E-Mail-basiert) sowie Kalender- und Teilnahmeoptionen für Prüfer. Abgerundet wird der Workflow durch die automatische Sammel-PDF-Generierung, mit der alle Unterlagen für IHK und ZFA auf Knopfdruck druckfertig bereitstehen.
Warum das wichtig ist
Mit dieser Plattform wird die Prüfung nicht nur digital – sie wird übersichtlich, sicher und effizient. KI unterstützt, wo sie Mehrwert schafft, während Fachkompetenz und Prüfungshoheit souverän beim Menschen bleiben.
Das Ergebnis: Weniger Papier, weniger Zeitverlust, mehr Klarheit und ein modernes Prüfungserlebnis für alle Beteiligten.
Fazit
Zukunft der Berufsprüfungen beginnt jetzt. Das Projekt zeigt, wie digitale Lösungen und KI den Ausbildungsalltag konkret verbessern können – ohne Komplexität, dafür mit echter Wirkung. Die Plattform setzt neue Maßstäbe für moderne Prüfungsprozesse und bietet ein skalierbares Modell für weitere Berufsbilder.